Am 23.02.2025 kämpften erstmals zwei Mannschaften des SV Merkur an einem Tag um den Titel des Landesmeisters in der Halle.
Ü40 siegt gegen Energie Cottbus
Unsere Alt-Senioren Ü40 trafen in ihrem ersten Spiel bei den Hallenlandesmeisterschaften in Beeskow auf den FC Energie Cottbus.
Ein toller Treffer unseres Torhüters Michael Ebert und ein Tor unseres Kapitäns Andreas Kemnitz führten zum ersten Sieg einer Merkurmannschaft gegen den FC Energie in einem Pflichtspiel.
Nachdem auch das zweite Spiel siegreich beendet wurde, war das Halbfinale in Sichtweite.
Zwei anschließende Niederlagen führten zu Platz drei in der Vorrundengruppe und zur Teilnahme am Spiel um Platz fünf, in dem der SG Bornim kurz vor dem Abpfiff den 1:0 Siegtreffer erzielte.
Unser Kapitän und Spielertrainer Andi Kemnitz zum Turnierabschneiden:
„Der fünfte Platz war drin. Gegen die Bornimer haben wir unglücklich verloren. Aber die ersten vier Teams waren schon eine andere Hausnummer.
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Landesmeister vom FV Erkner.“
Ü60 verpasst die Medaillen – Falko bester Torwart
Zum Auftakt der Landesmeisterschaften in Finowfurt gab es für unsere Ü60 einen 2:0 Sieg gegen Eberswalde. Die nächsten beiden Gruppenspiele gingen jeweils trotz Überlegenheit nur 1:1 aus, sodass im letzten Gruppenspiel ein Sieg zum Erreichen des Halbfinales notwendig war.
Das Spiel gegen die SpG Ludwigsfelde/Siethen endete, wie auch das anschließende Platzierungsspiel mit 0:2.
Unser Spielertrainer Dietmar Baschin zum Abschneiden:
„Wir sind heute, anders als in den letzten Jahren, mit einem Sieg in das Turnier gestartet . In den folgenden Spielen haben wir durch leichtfertige Fehler Punkte liegen lassen. Das Halbfinale und die Medaillenränge waren heute definitiv drin. Schade, wir nehmen im Sommer auf dem Feld den nächsten Anlauf.
Danke an unsere Gastspieler aus Bestensee.“
Unser „Fußballgott“ Falko Diestelbach wurde, nachdem er bereits im letzten Jahr bester Torhüter der Ü50 Landesmeisterschaften wurde, zum besten Torhüter der diesjährigen Ü60 Landesmeisterschaften ausgezeichnet.
Die Ehrung nahm der Präsident des FLB Jens Kaden vor.